Zum Inhalt springen

Forschungsdatenmanagement

Hamburg Open Science

Toggle menu
  • Blog
  • Das Projekt
  • Team
    • Projektteam
    • Hochschulen
  • Dokumentation

Kategorie: Informationen

Schriftzug Plädoyer für eine enge Einbindung der Landesinitiativen für Forschungsdatenmanag
1. März 202120. April 2021Informationen

Plädoyer für eine enge Ein­bindung der Landes­initiativen für Forschungs­daten­manage­ment in die Nationale Forschungs­daten­infrastruktur

„Wir bringen die breite Basis mit“ lautet der Titel eines Positionspapiers der verschiedenen FDM-Landesinitiativen in Bezug auf ihre Positionierung zur NFDI. Es ist ein Plädoyer für eine enge Verknüpfung der Landesinitiativen mit dem NFDI e.V., um die Potentiale der Zusammenarbeit zu nutzen.

9. Dezember 202027. Mai 2022Informationen, Projekt

Hamburg Open Science Programmabschluss

Zum 31.12.2020 endet das Programm „Hamburg Open Science“ und damit auch das im Programm beheimatete Projekt „Forschungsdatenmanagement“.

Screenshot repOS HCU Hamburg
18. Mai 202018. Mai 2020Informationen, Projekt

Forschungs­daten der Bau- und Stadt­forschung in repOS – dem Repo­sitorium der HafenCity Uni­versität Hamburg (HCU)

Seit Januar 2020 können Forschende der HCU Daten ihrer Forschungsprojekte in repOS veröffentlichen: repos.hcu-hamburg.de

Startfolie Forschungsdatenmanagement in der Praxis
13. Dezember 201927. April 2021Informationen, Uncategorized

For­schungs­da­ten­ma­nage­ment in der Praxis | Ring­vor­le­sung

Die Aufzeichnung der OpenScience-Ringvorlesung der Universität Hamburg zum Thema „Forschungsdatenmanagement in der Praxis“  ist jetzt bei Lecture2Go online.

Teaser FDM-Broschüre
7. November 201920. Dezember 2019Informationen

Broschüre zum For­schungs­da­ten­ma­nage­ment

Einen kompakten Überblick zum Thema Forschungsdatenmanagement finden Sie in der neuen Broschüre der Universität Hamburg.

Flyer #OAWeek2019 TU Hamburg
14. Oktober 201920. Dezember 2019Informationen

#OAWeek2019 an der TUHH –

Vom 21. bis 25. Oktober erwartet Sie an der TU ein vielfältiges Programm. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf dem Umgang mit Daten. Impuls-Vorträge und ein offener Workshop decken dieses Thema ab.

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalschutz, Handarchiv (Karteikarten mit Fotos, Plänen, Dokumenten)
29. August 201929. August 2019Informationen

Rechte an Forschungsdaten und Datenbanken

Eine häufig auftretende Frage ist, ob Forschungsdaten als solche urheberrechtlich (oder durch andere Rechte) geschützt sind. Im Rahmen von Hamburg Open Science wurde ein Rechtskompendium mit den wichtigsten Antworten darauf erstellt.

Links

Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt

+49 40 42878 3204
bib-direktion@tuhh.de
Creative Commons Lizenzvertrag
Inhalte sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
© 2023 Forschungsdatenmanagement. Proudly powered by Sydney